Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
§1 Allgemeine Information über die Erhebung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
BioSpring Gesellschaft für Biotechnologie mbH
Alt-Fechenheim 34
60386 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 6605500 0
E-Mail: info@biospring.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@biospring.de oder unsere Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
HubSpot Ireland Ltd.
HubSpot House
One Sir Jon Rogerson’s Quay
Dublin 2
Irland
Wir haben mit dem Hoster der Website einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
(4) Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
(5) Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
(6) Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
§2 Ihre Rechte
(1) Nachfolgend klären wir Sie über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 15 DSGVO auf. Diese Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen und sich deswegen direkt an uns wenden. Sofern Sie diese Rechte uns gegenüber einfordern, werden wir diese eingehend unter Berücksichtigung der damit im Zusammenhang stehenden gesetzlichen Anforderungen und Auflagen prüfen. Hierzu werden wir ggf. weitere Informationen von Ihnen erfragen. Die Ergebnisse unserer Prüfung sowie unser Vorgehen zur Erfüllung Ihrer Anfrage werden wir Ihnen ausführlich erläutern. Dabei ist es möglich, dass wir Ihren Wünschen nicht vollumfänglich in der von Ihnen gewünschten Weise nachkommen können. Dies soll Sie nicht davon abhalten, Ihre Rechte uns gegenüber einzufordern, oder bei uns diesbezüglich nachzufragen. Gerne werden wir Ihnen alle Ihre Nachfragen beantworten.
(2) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten zur Ihrer Person von uns verarbeitetet werden. Dies beinhaltet auch Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, ggf. zu Empfängern, denen gegenüber wir Daten von Ihnen offengelegt haben, die geplante Speicherdauer und ggf. Angaben zur Herkunft dieser Daten, sofern wir diese nicht direkt bei Ihnen erhoben haben sollten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf eine einmalige kostenfreie Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Für die Erstellung folgender Kopien behalten wir uns das Recht vor, eine angemessen Verwaltungsgebühr zu erheben.
(3) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von unzutreffenden Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Dies beinhaltet auch das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
(4) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Sofern wir Daten von Ihnen veröffentlicht haben sollten, fällt hierunter auch unsere Verpflichtung, im Rahmen des „Rechts auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 Abs. 2 DSGVO unter Berücksichtigung verfügbarer Technologie und der Implementierungskosten Ihren Löschwunsch alle Links zu diesen Daten sowie Kopien bzw. Replikationen dieser Daten betreffend an weitere für die Verarbeitung dieser veröffentlichten personenbezogenen Daten Verantwortliche weiterzuleiten.
(5) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Danach ist eine Verarbeitung dieser Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zu wenigen, gesetzlich festgelegten Zwecken möglich.
(6) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(7) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(8) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten zu Ihrer Person, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zum Zweck der Übertragung zu einem anderen Verantwortlichen zu erhalten. Dies beinhaltet auf Ihren Wunsch hin und unter Berücksichtigung der vorhandenen technischen Möglichkeiten auch die direkte Übertragung von uns zum anderen Verantwortlichen.
(9) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person zu beschweren.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Auch bei rein informatorischer Nutzung unserer Website erheben wir zumindest die nachfolgend aufgeführten personenbezogenen Daten, die Ihr Browser bei jedem Seitenaufruf an unseren Server übermittelt. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Hostname
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Die von Ihnen aufgerufenen konkreten Seiten unserer Website
- Browser: Typ, Version und eingestellte Sprache
- Betriebssystem: Typ und Version
- Bei aktiviertem JavaScript außerdem:
- Bildschirmauflösung
- Farbtiefe
- Größe des Browserfensters
- Installierte Browser-Plugins
(2) Einsatz von Cookies und anderen Speichertechniken:
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Weiterhin können durch Webseiten sogenannte HTML5 storage objects auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. In beiden Fällen werden Informationen abgespeichert und wieder ausgelesen. Dies kann zu sehr unterschiedlichen Zwecken erfolgen, jedoch können dadurch keine Programme ausgeführt oder Schadsoftware übertragen werden.
a) Diese Website setzt auf Ihrem Endgerät direkt oder über externe Quellen die nachfolgend aufgeführten Elemente. Über unser Consent Tool, das Sie über den am Anfang dieser Datenschutzhinweise befindlichen Button aufrufen können, können Sie Einwilligungen zum Setzen bestimmten Elemente bzw. Elemente-Kategorien erteilen und wieder zurücknehmen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Elemente ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der übrigen Elemente ist im Allgemeinen unsere Interessenabwägung zum Betrieb unserer Website aufgrund technischer Erforderlichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TDDDG. Sofern im Einzelfall eine andere Rechtsgrundlage zum Tragen kommt, werden Sie hierüber bei der Beschreibung der entsprechenden Funktionalität, der ein Element zugeordnet ist, informiert.
Name |
Kategorie |
Zweck |
Quelle / |
_gcl_ls |
Werbung |
Wird von Google AdSense verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit der Website zu verstehen, indem analytische Daten erzeugt werden. |
Website / |
consentMode |
Technisch erforderlich |
Speichert den gruppenbezogenen Einwilligungsstatus gemäß Consent Banner. |
Website / |
lastVisitedPage |
Technisch erforderlich |
Speichert die zuletzt besuchte Seite, |
Website / |
nonCareerViews |
Statistisch |
Speichert die Anzahl der besuchten Seiten. |
Website / |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-player-bandwidth |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-player-performance-cap |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-player-performance-cap-active-set |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-player-quality |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-player-user-settings |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-remote-connected-devices |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-remote-device-id |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-player-volume |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
rc::a |
Funktional |
Dient im Rahmen von Google reCAPTCHA dem Schutz vor Spam bzw. der Befüllung von Formularen durch Bots. |
Google / |
rc::f |
Funktional |
Dient im Rahmen von Google reCAPTCHA dem Schutz vor Spam bzw. der Befüllung von Formularen durch Bots. |
Google / |
yt-remote-cast-available |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-remote-cast-installed |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-remote-fast-check-period |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-remote-session-app |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-remote-session-name |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
yt-player-volume |
Funktional |
Technische Variable im Zshg. mit dem Abspielen von YouTube-Videos. |
YouTube / |
rc::b |
Funktional |
Dient im Rahmen von Google reCAPTCHA dem Schutz vor Spam bzw. der Befüllung von Formularen durch Bots. |
Google / |
rc::c |
Funktional |
Dient im Rahmen von Google reCAPTCHA dem Schutz vor Spam bzw. der Befüllung von Formularen durch Bots. |
Google / |
__cf_bm |
Technisch erforderlich |
Dieses Cookie wird vom CDN-Anbieter von HubSpot gesetzt und ist ein notwendiges Cookie für den Bot-Schutz. |
Hubspot / |
__hs_cookie_cat_pref |
Technisch erforderlich |
Dieses Cookie wird verwendet, um die Kategorien zu speichern, denen ein Besucher zugestimmt hat. |
Website / |
__hssc |
Statistisch |
Dieses Cookie verfolgt Sitzungen. |
Website / |
__hssrc |
Statistisch |
Wenn HubSpot das Sitzungscookie ändert, wird dieses Cookie auch gesetzt, um festzustellen, ob der Besucher seinen Browser neu gestartet hat. |
Website / |
__hstc |
Statistisch |
Dient der Nachverfolgung von Besuchern. |
Website / |
__Secure_ENID |
Werbung |
Enthält eindeutige ID, die Google verwendet, um sich Ihre Einstellungen und andere Informationen zu merken (bevorzugte Sprache, Suchergebnisse pro Seite, SafeSearch-Filter etc.) und um Werbung in Google-Produkten individuell anzupassen. |
Google / |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN |
Werbung |
Wird von YouTube verwendet, um den Rollout von Funktionen und Experimenten zu verwalten. Es hilft Google zu kontrollieren, welche neuen Funktionen oder Änderungen an der Benutzeroberfläche den Nutzern im Rahmen von Tests und gestaffelten Rollouts gezeigt werden, um eine einheitliche Erfahrung für einen bestimmten Nutzer während eines Experiments zu gewährleisten. |
YouTube / |
__Securey-YEC |
Werbung |
Enthält eindeutige ID, die YouTube verwendet, um sich Ihre Einstellungen und andere Informationen zu merken (bevorzugte Sprache, Suchergebnisse pro Seite, SafeSearch-Filter etc.) und um Werbung in Google-Produkten individuell anzupassen. |
YouTube / |
_cfuvid |
Technisch erforderlich |
Dient der Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber. |
Streamable / |
_ga |
Statistisch |
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie Sie die Website nutzen, zu generieren. |
Website / |
_ga-<id> |
Statistisch |
Enthält einen eindeutigen Bezeichner, der von Google Analytics 4 verwendet wird, um festzustellen, dass zwei verschiedene Treffer über Browsing-Sitzungen hinweg zu demselben Nutzer gehören. |
Website / |
_gcl_au |
Werbung |
Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit der Effizienz von Werbung verwendet. |
Website / |
ar_debug |
Werbung |
Dient der Fehlersuche und -behebung bei Anzeigen. |
Google / |
hubspotutk |
Technisch erforderlich |
Dieses Cookie speichert die Identität eines Besuchers. Es wird bei der Übermittlung des Formulars an HubSpot weitergeleitet und bei der Deduplizierung von Kontakten verwendet. |
Website / |
IDE |
Werbung |
Dieses Cookie enthält Informationen darüber, wie Sie diese Website nutzen, sowie über jegliche Werbung, die Sie vor dem Besuch unserer Website gesehen haben. |
Google / |
laboratory-anonymoud-id |
Technisch erforderlich |
Dient dazu, um einzelne Nutzersitzungen anonym und nicht identifizierbar anzuzeigen und zu gruppieren, damit HubSpot ordnungsgemäß funktionieren kann. |
Website / |
VISITOR_INFO1_LIVE |
Werbung |
Dient der Verfolgung der Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos und der Bestimmung der verwendeten Schnittstellenversion. |
YouTube / |
VISITOR_PRIVACY_METADATA |
Werbung |
Speichert die Datenschutz- und Einwilligungseinstellungen des Nutzers für eingebettete Videos. Damit wird sichergestellt, dass die Datenschutzentscheidungen der Nutzer (z. B. Zustimmung zu personalisierter Werbung oder Tracking) beim Betrachten eingebetteter YouTube-Inhalte respektiert werden. |
YouTube / |
YSC |
Werbung |
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um Ansichten von eingebetteten Videos zu verfolgen. |
YouTube / |
_GRECAPTCHA |
Funktional |
Dient im Rahmen von Google reCAPTCHA dem Schutz vor Spam bzw. der Befüllung von Formularen durch Bots. |
Google / |
/controls_fluent_v9/manifest-0.0.35.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/controls_fluent_v9/manifest-0.0.44.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/data_grid/manifest-1.11.0.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/data_grid/manifest-1.7.0.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/host/manifest-0.11.0.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/host/manifest-0.9.3.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/mf_shared/manifest-0.2.12.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/mf_shared/manifest-0.2.21.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/pcf_controls/manifest-3.11.0.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/pcf_controls/manifest-3.22.0.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/pcf_loader/manifest-0.0.32.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
/pcf_loader/manifest-0.0.41.json |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
visitorId |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
isPvaBotAuthenticated |
Technisch erforderlich |
Technische Variable im Zshg. mit der Nutzung des Microsoft Power Apps Portals (Bewerbungsseite). |
Microsoft / |
__RequestVerificationToken |
Technisch erforderlich |
Wird vom antiforgery-System zur Absicherung gegen unbefugte Zugriffe verwendet. |
Microsoft / |
ARRAffinity, ARRAFinitySameSite |
Technisch erforderlich |
Wird automatisch von Azure-Websites hinzugefügt und stellt sicher, dass Anforderungen zwischen verschiedenen Websites lastenausgeglichen sind. |
Microsoft / |
ContextLanguageCode |
Technisch erforderlich |
Speichert die Standardsprache des Benutzers, der auf das Portal zugreift, innerhalb einer Sitzung und über Webseiten hinweg. Das Cookie wird nach Abschluss der Sitzung gelöscht. |
Microsoft / |
Dynamics365PortalAnalytics |
Technisch erforderlich |
Zur anonymen Analyse der Servicenutzung (aggregierte Daten) und zu statistischen Zwecken. |
Microsoft / |
iDSTObserved |
Technisch erforderlich |
Speichert einen Wert, der angibt, ob der aktuelle Moment in der Sommerzeit liegt. |
Microsoft / |
isDSTSupport |
Technisch erforderlich |
Gibt an, ob ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit in den Bereich der Sommerzeit fallen. |
Microsoft / |
MC1 |
Technisch erforderlich |
Wird intern für Telemetriezwecke, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, zur Analyse des Website-Verkehrs und zur Sitzungsidentifizierung in Microsoft-Formularen verwendet. |
Microsoft / |
timeZoneCode |
Technisch erforderlich |
Speichert den timezonecode-Feldwert der Tabelle CRM-Zeitzonendefinition für die aktuelle Zeitzone. |
Microsoft / |
timezoneoffset |
Technisch erforderlich |
Speichert die Zeitzonendifferenz zwischen UTC und lokaler Browserzeit. |
Microsoft / |
b) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Cookies, den Browser-Verlauf sowie sonstige temporäre Webspeicherobjekte automatisiert oder regelmäßig manuell zu löschen, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu erhöhen.
§4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Pflichtangaben sind hierbei mit einem Sternchen gekennzeichnet. Angaben in nicht auf diese Weise markierten Feldern sind rein freiwillig.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen angegebene Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern zwischen Ihnen und uns eine geschäftliche Beziehung besteht bzw. in der Folge Ihrer Anfrage zustande kommt, speichern wir diese Daten für die Dauer des Bestehens unserer geschäftlichen Beziehung. Ansonsten löschen wir diese Daten, nachdem die Speicherung für die vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, schränken wir die Bearbeitung der Daten für deren Dauer ein und löschen sie anschließend. Bitte beachten Sie bei Ihrer Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular die Mussfeld-Markierungen wie unter Abs. 1 beschrieben, um eine von Ihnen nicht gewollte Übermittlung nicht erforderlicher personenbezogener Daten zu vermeiden. Mit dem Absenden des Kontaktformulars bzw. Ihrer E-Mail erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir die von Ihnen übermittelten Daten in vorgenannter Weise verarbeiten dürfen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
(3) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt und wir haben mit diesen im datenschutzrechtlich erforderlichen Umfang Vereinbarungen zum Schutz Ihrer Daten getroffen.
§5 Bereitstellung personenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen des Verantwortlichen bzw. Betroffenen
Sofern Sie sich über unsere Website auf eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben möchten, ist es erforderlich, dass Sie uns übliche Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen, um Ihre potenzielle Eignung im Rahmen einer ersten Bewertung feststellen zu können. Sollten Sie uns keine hinreichenden entsprechenden Informationen zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht angemessen in unserem Auswahlprozess berücksichtigen, was zu einer Ablehnung Ihrer Bewerbung führen kann
Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über auf unserer Website zum Einsatz kommende besondere Nutzungsformen, E-Mailbasierte Informationsdienste, Tracking- und Analysewerkzeuge, Social Media Angebote, sowie sonstige Dienste Dritter.
Besondere Nutzungsformen
1. Nutzung unserer Bewerbungsportals
(1) Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich auf von uns angebotene Stellen oder Ausbildungsplätze sowie initiativ online zu bewerben. Im Rahmen der Online-Bewerbung stellen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung. Es ist uns ein besonderes Anliegen, bereits während des Bewerbungsprozesses vertrauensvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen. Daher ist es für uns selbstverständlich, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen streng vertraulich und verantwortungsvoll zu behandeln. So setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, vor Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden diese in TLS-verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen.
(2) Im Rahmen des Bewerbungsportals bedienen wir uns der Dienstleistungen von Microsoft. Hierfür werden Sie auf unsere für diesen Zweck bei Microsoft gehosteten Website des Powerapps-Portals weitergeleitet. Wir haben diesen Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihm einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Darüber ist dieser Dienstleister auf die Einhaltung der Datenschutzregeln und unserer Weisungen verpflichtet. Ihre hier eingegebenen Daten und die angehängten Unterlagen sowie alle mit Ihrer Bewerbung verbundenen Bearbeitungsschritte werden abgesichert auf einem Server dieses Dienstleisters innerhalb der EU gespeichert. Auf die beim Dienstleister gespeicherten Daten haben ausschließlich befugte Personen Zugriff. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Microsoft erhalten Sie unter https://www.microsoft.com/de-de/trust-center/privacy .
(3) Bzgl. aller weiterführenden datenschutzrechtlichen Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zshg. mit Ihrer Bewerbung verweisen wir Sie an unsere „Datenschutzhinweise für Bewerber“. Bitte nehmen Sie die dortigen Informationen vor Übersendung Ihrer Bewerbung zur Kenntnis.
1. Download von Produktdokumentationen
(1) Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit zum Download von Produktdokumentationen. Hierfür ist es erforderlich, dass Sie die als Mussfelder markierten Angaben machen und unseren Newsletter abonnieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
E-Mail- und Messenger-basierte sowie sonstige Informationsdienste
1. Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Ihre Einwilligung stellt die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO für sämtliche im Zshg. mit unserem Newsletter stehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten dar.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 1 Woche bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung verarbeiten wir diese Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an unsubscribe@biospring.de erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass sich Ihre Einwilligung ebenfalls auf die mit dem Newsletterversand verbundene und durch uns durchgeführte Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erstreckt. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 Abs. 1 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
(6) Im Rahmen des Newsletterversands bedienen wir uns der Dienstleistungen von HubSpot. Dieses Newslettersystem ist mit unserem HubSpot CRM-System verbunden, wodurch bei bekanntem Personenbezug entsprechende Verknüpfungen erfolgen können. Anbieter ist die HubSpot Ireland Ltd., HubSpot House, One Sir Jon Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. Die HubSpot Ireland Ltd. ist ein Tochterunternehmen der HubSpot, Inc., Two Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA. Wir haben diesen Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihm einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Darüber ist dieser Dienstleister auf die Einhaltung der Datenschutzregeln und unserer Weisungen verpflichtet. Ihre für den Newsletterversand erforderlichen Daten werden abgesichert auf einem Server dieses Dienstleisters innerhalb der EU gespeichert. Auf die beim Dienstleister gespeicherten Daten haben ausschließlich befugte Personen Zugriff. Weitere Informationen können Sie direkt beim Dienstleister erfragen bzw. den Datenschutzhinweisen auf der Website des Unternehmens entnehmen: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch HubSpot-Newsletter erhalten Sie unter: https://knowledge.hubspot.com/de/marketing-email/analyze-your-marketing-email-campaign-performance .
Web Analytics
Sofern in den Erläuterungen zu dem jeweiligen Web Analyse-Werkzeug keine andere Rechtsgrundlage aufgeführt ist, ist die Rechtsgrundlage für den Einsatz sämtlicher in diesem Abschnitt erwähnten Web Analyse-Werkzeuge Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, d.h. Ihre entsprechende Einwilligung, die Sie durch Ihre in unserem Consent Tool getroffene Auswahl erteilt haben. Sofern Sie dort Ihre Einwilligung nicht erteilt haben, kommen die in diesem Abschnitt aufgeführten Werkzeuge nicht zum Einsatz. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Änderung Ihrer Auswahl in unserem Consent Tool widerrufen.
1. Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Sie können über die Abwahl von Analyse-Cookies in unserem Consent Tool hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(3) Diese Website verwendet Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
(4) Diese Website benutzt in Ergänzung zu Google Analytics auch den Webanalysedienst Google Signals. Google stellt uns mit Google Signals Berichte über die geräteübergreifenden Nutzeranzahlen, sowie zu verschiedenen Gruppen von Nutzern zur Verfügung, welche auf unterschiedlichen verwendeten Gerätekombinationen basieren. Dazu nutzt Google die Daten der Nutzer, die in ihrem Google-Konto angemeldet sind und in ihren dortigen Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert haben. Bitte beachten Sie, dass diese Option im Sinne eines „Opt-out“ standardmäßig aktiviert ist, Sie diese also selbst deaktivieren müssen, falls Sie keine personalisierte Werbung wünschen. Google Signals wird nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Somit können wir keine Rückschlüsse auf die Identität eines einzelnen Nutzers ziehen. Für Google besteht jedoch die Möglichkeit eines personalisierten geräteübergreifenden Trackings Ihres Surfverhaltens, sofern Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Google speichert diese Daten nach unseren Informationen für eine Dauer von 26 Monaten.
Sie können dem Tracking durch Google Signals widersprechen, indem Sie in Ihrem Google-Konto die Option „personalisierte Werbung“ deaktivieren. Hinweise hierzu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
(5) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine individuelle User-ID durchgeführt wird („Universal Analytics“). Bei dieser User-ID handelt es sich um ein Pseudonym, das weder von uns noch von Google mit personenbezogenen Daten zusammengeführt wird. Voraussetzung für ein geräteübergreifendes Tracking auf unserer Website ist, dass Sie auch jeweils an Ihrem [Firma]-Konto angemeldet sind. Wenn Sie wie in Abs. 3 beschrieben das entsprechende Opt-out Plug-in für Google Analytics installieren, können Ihre Zugriffe auf unsere Website auch nicht mehr geräteübergreifend verfolgt werden. Dies müssen Sie auf jedem von Ihnen genutzten Endgerät und für jeden von Ihnen genutzten Browser durchführen.
(6) Für Datenübertragungen in nicht sichere Drittstaaten stützt sich Google auf das EU-US Data Privacy Framework sowie die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de .
(7) Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Allgemeine Datenschutzhinweise: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Spezifische Datenschutzhinweise zu Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
1. Einsatz von HubSpot Tracking und Analytics
(1) Wir nutzen zur Erfassung und Analyse des Nutzerverhalten auf unserer Website ein entsprechendes Modul von HubSpot. Dieses ist mit unserem HubSpot CRM-System verbunden, wodurch bei bekanntem Personenbezug entsprechende Verknüpfungen erfolgen können. Anbieter ist die HubSpot Ireland Ltd., HubSpot House, One Sir Jon Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. Die HubSpot Ireland Ltd. ist ein Tochterunternehmen der HubSpot, Inc., Two Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA.
(2) HubSpot verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies). Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern von HubSpot innerhalb der EU gespeichert.
(3) Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
(4) Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot erhalten Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy. Weitere Informationen zur Analyse von Webseitenbesuchen durch HubSpot erhalten Sie unter: https://knowledge.hubspot.com/de/reports/analyze-your-site-traffic-with-the-traffic-analytics-tool .
Social Media und sonstige Dienste Dritter
1. Social Media
(1) Wir setzen derzeit auf unserer Website keine Plug-ins von Social-Media-Anbietern ein, sondern haben lediglich Links auf unsere Präsenzen bei den folgende Social-Media-Anbietern gesetzt: Instagram, LinkedIn. Durch das alleinige Vorhandensein dieser Links erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an den jeweiligen Anbieter. Nur wenn Sie auf den Link, den Sie an dem jeweiligen Social Media-Icon erkennen können, klicken und dadurch unsere bei dem jeweiligen Anbieter gehostete Seite aufrufen, erhält der Anbieter darüber Kenntnis.
(2) Adressen der betreffenden Social Media-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
- a) Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; https://www.facebook.com/about/privacy; weitere Informationen zu Datenerhebungen und Privatsphäreeinstellungen: https://www.facebook.com/help/1075880512458213/, https://www.facebook.com/help/186325668085084 und https://m.facebook.com/help/238318146535333
- b) LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
2. Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir haben Videos der Plattform YouTube in unser Online-Angebot eingebunden, um unsere Website für unsere Besucher interessanter und attraktiver zu gestalten und eine bessere Darstellung von Inhalten bzw. Sachverhalten zu erreichen. Sie sind auf https://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar. Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Start eines eingebundenen YouTube-Videos erhält YouTube die Information, dass Sie dieses Video sowie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Hierbei werden an YouTube auch Informationen übertragen, wie Sie mit diesem Video interagieren. Zudem werden die unter § 3 Abs. 1 dieser Datenschutzhinweise genannten Daten übermittelt. Diese Datenübertragungen erfolgen unabhängig davon, ob Sie über ein YouTube-Nutzerkonto verfügen und ggf. darin eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden die übertragenen Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von YouTube-Videos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, d.h. Ihre entsprechende Einwilligung, die Sie durch Ihre in unserem Consent Tool getroffene Auswahl oder direkt auf der jeweiligen Seite erteilt haben.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
(5) Für Datenübertragungen in nicht sichere Drittstaaten stützt sich Google auf das EU-US Data Privacy Framework sowie die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de .
3. Einbindung von Google reCAPTCHA
(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google reCAPTCHA. Damit verfolgen wir unser Interesse zur Abwehr der missbräuchlichen Nutzung unserer Kontaktformulare durch Bots. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug-ins ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Das Google reCAPTCHA Plug-in auf unseren Webseiten dient der Unterscheidung zwischen Bots (automatisierten Programmen) und Menschen. Hierfür müssen Sie entweder im Plug-in Eingaben vornehmen, zu denen Bots nach aktuellem Stand der Technik nicht in der Lage sind, oder aber Ihre Interaktion mit unserer Website wird von einem Algorithmus analysiert. Ihre Eingaben bzw. Interaktionen werden an Google übermittelt und von Google ausgewertet. Im Ergebnis gibt das Plug-in die Rückmeldung, ob es sich bei Ihnen wahrscheinlich um einen Menschen oder einen Bot handelt, so dass unsere Seite darauf entsprechend mit reagieren kann. Zudem werden die unter § 3 Abs. 1 dieser Datenschutzhinweise genannten Daten an Google übermittelt, auch wenn Sie das reCAPTCHA Plug-in nicht nutzen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aufruf der Unterseite ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Ob und wie Google Ihre Eingaben bzw. Interaktionen im Zusammenhang mit dem reCAPTCHA Plug-in tatsächlich für eigene Zwecke nutzt oder mit Ihrem Google Nutzerprofil verbindet, ist uns nicht bekannt.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in dessen Datenschutzhinweisen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
(4) Für Datenübertragungen in nicht sichere Drittstaaten stützt sich Google auf das EU-US Data Privacy Framework sowie die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de .
4. HubSpot Consent Management
(1) Wir nutzen das Einwilligungsmanagement-Tool von HubSpot. Dieses ist mit unserem HubSpot CRM-System verbunden, wodurch bei bekanntem Personenbezug entsprechende Verknüpfungen erfolgen können. Anbieter ist die HubSpot Ireland Ltd., HubSpot House, One Sir Jon Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. Die HubSpot Ireland Ltd. ist ein Tochterunternehmen der HubSpot, Inc., Two Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA. Mit diesem Tool verwalten wir Ihre Einwilligungen zur Nutzung anderer Dienste auf unserer Website, die wir aus rechtlichen Gründen nur mit Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. Rechtsgrundlage für die Verwendung des Tools von HubSpot ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO die Erfüllung der entsprechenden Rechtsvorschriften.
(2) An HubSpot werden während Ihres Besuchs unserer Website die folgenden Daten übermittelt: Ihre erteilten Einwilligungen (Consent-ID, Consent-Nummer, Uhrzeit der Einwilligungserteilung, Opt-in oder Opt-out, Bannersprache, Kundeneinstellungen, Template-Version), Gerätedaten (HTTP Agent, HTTP Referrer), IP-Adresse, Geostandort.
(3) Wir haben mit HubSpot im datenschutzrechtlich erforderlichen Umfang vertragliche Vereinbarungen zum Schutz Ihrer Daten geschlossen. Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten und zum Datenschutz bei HubSpot erhalten Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy .
5. HubSpot CMS
(1) Wir nutzen zur Verwaltung und Darstellung unseres Webauftritts das Content Management System (CMS) von HubSpot. Dieses ist mit unserem HubSpot CRM-System verbunden, wodurch bei bekanntem Personenbezug entsprechende Verknüpfungen erfolgen können. Anbieter ist die HubSpot Ireland Ltd., HubSpot House, One Sir Jon Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. Die HubSpot Ireland Ltd. ist ein Tochterunternehmen der HubSpot, Inc., Two Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA. Rechtsgrundlage für die Verwendung des Tools von HubSpot ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse an einem modernen und effizienten Webauftritt, der sich möglichst nahtlos mit unserer Kunden- und Interessenteninteraktion und -verwaltung verknüpfen lässt.
(3) Wir haben mit HubSpot im datenschutzrechtlich erforderlichen Umfang vertragliche Vereinbarungen zum Schutz Ihrer Daten geschlossen. Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten und zum Datenschutz bei HubSpot erhalten Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy .
6. Einbindung sonstiger Dienste Dritter
(1) Auf dieser Website haben wir außerdem Angebote von Google (Google Tag Manager: Verwaltung von Tags/Plug-ins) eingebunden.
Diesen Dienst nutzen wir dabei auf Grundlage einer Interessensabwägung wegen technischer Erforderlichkeit oder um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website bieten zu können und die Attraktivität unserer Website zu steigern (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält der jeweilige Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 Abs. 1 dieser Datenschutzhinweise genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Drittanbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem jeweiligen Drittanbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Der Drittanbieter speichert Ihre Daten möglicherweise als Nutzungsprofil und kann dieses für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzen. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um ggf. andere Nutzer des jeweiligen Dienstes über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Drittanbieter richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzhinweisen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
(4) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
- a) Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Stand: 23.09.2025